Unternehmen
Tradition und Handwerk, unsere Philosophie und Historie
Tradition und Handwerk
Wir sind Ihr kreativer Partner für Sonderlösungen
Unsere Erfahrung in Konstruktion und Design, die hohe Fertigungsqualität, Anlieferung und termingerechte Montage mit unserem eigenen Kran-LKW, bedeuten für unsere Kunden Planungssicherheit und Kostenvorteile.
Unsere Philosophie
Qualitativ hochwertige und langlebige Baustoffe, guter Service und umweltgerechte Lösungen
Wir sind ein Unternehmen, das sozial und ökologisch verantwortungsbewusst handelt, kreativ ist und mit seinen Mitarbeiter/-innen, Kunden und Lieferanten fair umgeht.
Wir verfolgen das Ziel, unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte, erstklassigen Service und optimale Lösungen zu attraktiven Preisen anzubieten, um dadurch eine langfristige Partnerschaft zu erreichen.
Dabei orientieren wir uns an den Kundenwünschen, gestalten unsere Unternehmensprozesse effektiv und effizient und verbessern die Qualitätsabläufe kontinuierlich.
Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen ist die Basis für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit und den Erhalt einer lebenswerten Umwelt. Umweltbelastungen werden durch die ständige Verbesserung der Arbeitsprozesse und -abläufe minimiert bzw. vermieden.
Zufriedene Mitarbeiter sind für uns sehr wichtig. Es garantiert für unsere Kunden eine optimale Betreuung und handwerkliche Leistung. Die Arbeitsbedingungen und Produktionsverfahren müssen die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter/-innen und Dritter gewährleisten.
Wir schaffen ihnen eine sichere und kreative Arbeitsumgebung, in der sowohl die Vielseitigkeit als auch die Individualität jedes Einzelnen geschätzt wird.
Wir verfolgen das Ziel, ausreichend Gewinn zu erwirtschaften, um ein kontinuierliches Wachstum der Fritz Witt Betonwerke zu ermöglichen und um Ressourcen bereitzustellen, die wir zum Erreichen unserer Unternehmensziele benötigen.
Voraussetzung für den Erfolg des Unternehmens sind eine stets zeitgemäße technische Ausrüstung und die konsequente Qualifizierung unserer Mitarbeiter/ -innen.
Für unsere Kunden bedeutet dies, dass ihre Betreuung und die Qualität unserer Produkte sichergestellt ist.
Soziales Engagent ist uns sehr wichtig
- Wir unterstützen die Sortvereine TSV Weddingstedt und Tura Meldorf
- sind einer der Hauptsponsoren des Meldorfer Brückenlaufes
- engagieren uns als Pate bei Klasse 2000, einem Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention an der Grundschule Meldorf
Aus unserem Unternehmen
Nachhaltigkeit, Zukunft und unser Beitrag für unsere Gesellschaft
Arbeitsschutz mit System bei FRITZ WITT
Seit November 2016 sind wir AMS BAU zertifiziert. Mit diesem System erhalten wir unser hohes Niveau des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes und betreiben eine systematisch betriebene Arbeitsschutzorganisation.
Unsere Ziele sind:
- Optimierte störungsfreie betriebliche Abläufe
- Leistungsfähige und motivierte Beschäftigte
- Verbesserung der Kostenstruktur (Unfall- Ausfallzeitenminimierung durch Vorbeugemaßnahmen)
- Unterstützung bei der Erfüllung der Unternehmerpflichten bezüglich Arbeitsschutz
- Erfüllung externer Forderungen von Auftraggebern oder Behörden
- Imagegewinn durch Nutzung der Bescheinigungen
Die Fritz Witt - Firmenmannschaft erzielte bereits zum 2. Mal den 1.Platz beim Meldorfer Brückenlauf
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. Dahern haben wir auch in diesem Jahr wieder eine Fritz Witt - Firmenmannschaft ins Rennen geschickt. Als einer der Hauptsponsoren dieser Veranstaltung haben wir uns natürlich besonders gefreut, dass die Mitarbeiter den 1. Platz beim 6 km Firmenlauf erzielt haben.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Seit dem 01.01.2015 übernehmen die Fritz Witt - Betonwerke
ca. 300 Kleinkläranlagenwartungen der Fa. Jacobsen, Norddeich
Ralf Jacobsen wird sich zukünftig mit seinem Betrieb den Schwerpunkten Baggerarbeiten, Silotransporte und Schiffslöschungen widmen.
Mit der Übernahme der Wartungen werden alle betreffenden Kunden angeschrieben und neue Verträge zugesandt. Die vertraglichen Konditionen bleiben jedoch für die Kunden gleich. Der Vertragswechsel ist freiwillig. Das Serviceteam der FRITZ WITT – Betonwerke freut sich auf viele neue Kunden. Die ersten Wartungen werden im April durchgeführt.
Sollten Sie Fragen zum Vertragswechsel haben, sprechen Sie bitte Frau Maschmann vom Service Innendienst an:
Telelefon: 0481 850 87-42
E-Mail: maschmann@witt-beton.de
Am 7. Oktober 2011 wurde die Werkshalle IV- Produktion monolithischer Betonbehälter offiziell eingeweiht
Mehr als einhundert geladene Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, sowie zahlreiche Kunden und Freunde der Firma Fritz Witt Betonwerke folgten der Einladung um die neue Fertigungshalle zu betrachten. In der neuen Produktionshalle werden ab sofort monolithische Betonbehälter im modernen Gußverfahren hergestellt. Diese fugenlos hergestellten Behälter finden in vielen Bereichen der Umwelttechnik Anwendung. Besonders sind hier die Bereiche Klärtechnik und Regenwassernutzung zu nennen. Weiter werden mit dieser modernen Fertigungsmethode beschichtete Betonbehälter für die Agrar- und Energiewirtschaft oder Pelletspeicher produziert.
Unsere Historie
FRITZ WITT von 1921 bis heute

Gründung am 2. Oktober in Weddingstedt eines Zimmereibetrieb
Neben der Ausführung von Tischler- und Zimmerarbeiten werden Scheunen und landwirtschaftliche Bauten errichtet. Sehr bald werden Aufträge im Bereich des Küstenschutzes und der Wasserregulierung in der Eiderniederung übernommen.

Bauingenieur Fritz Witt jun. tritt in das Unternehmen ein und übernimmt die Firmenleitung.
Die Ausführung von Maurer-, Zimmer- und Tischlerarbeiten gehören zu den Schwerpunkten des Geschäfts. Die Firma Fritz Witt erstellt Hochbauten im Gewerbe- und Wohnungsbau. Es ist die Zeit des Wiederaufbaus: Die Firma Witt hat etwa 100 Beschäftigte. Tiefbauarbeiten für den Küstenschutz und für kommunale Aufgaben werden ausgeführt.
Hoch- und Tiefbau
Auf dem Firmengelände in Weddingstedt wird ein Betonwerk aufgebaut, um Fertigteile für den Hoch- und Tiefbau zu erstellen.

Transportbetonwerk Weddingstedt
Das Transportbetonwerk in Weddingstedt wird in Betrieb genommen. Erstmals wird jetzt in Dithmarschen Transportbeton auf Baustellen angeliefert. Die Rationalisierung im Bauwesen hat begonnen.

Transportbetonwerk St. Michaelisdonn
In St. Michaelisdonn wird ein weiteres Transportbetonwerk in Betrieb genommen. Fritz Witt erweitert durch Spezialfahrzeuge, Kranwagen, Betonpumpen, Transportbetonmischer, das Angebot an Serviceleistungen. Für Großbaustellen in Dithmarschen liefert Fritz Witt Beton.
Der plötzliche Tod von Fritz Witt jun. erschüttert das Familienunternehmen schwer
Irmgard Witt führt jetzt das Unternehmen unter Mitwirkung von Dipl.-Ing. H. E. Claußen als Prokurist. Transportbeton, Stahlbetonfertigteile insbesondere für die Abwassertechnik und Krandienst mit modernem Teleskopkranen sind Produktschwerpunkte.
75 Jahre FRITZ WITT
Das Unternehmen Fritz Witt besteht jetzt 75 Jahre in Weddingstedt.
Dipl.-Ing. Volker Witt tritt in das Unternehmen ein.

Die Fertigungsanlage zur Herstellung großformatiger Schachtteile geht in Betrieb
Der Geschäftsbereich Klärtechnik wird ausgebaut. Der richtungsweisende Lizenzvertrag mit der Bergmann – Abwassertechnik für die ausschließliche Lizenz zur Herstellung von Kleinkläranlagen mit WSB ® – Verfahren in den Gebieten Schleswig-Holstein und Dänemark wird abgeschlossen.

Nach umfangreichem Umbau produziert das Betonmischwerk in Weddingstedt mit vielen neuen Möglichkeiten
Jetzt stellen spezielle Meßsonden, Wasserdosierungsmöglichkeiten und die Installation eines Hochleistungsmischers die Betoneigenschaften für unsere Kunden sicher. Die witterungsunabhängige Lagerung der Gesteinskörnungen sorgt für gleichbleibende Qualitäten und den zuverlässigen Winterbetrieb.

Gründung der B3TON Logik GmbH u. Co KG
FRITZ WITT Betonwerke gründet mit 4 weiteren mittelständischen Unternehmen aus der Transportbeton-Branche das Unternehmen B3TON Logik GmbH u. Co KG.
Die B3TON wird die Kompetenzen – Transportbeton in den Bereichen Logistik, Einkauf und Technologie zum Vorteil der Kunden bündeln.

Der Regentank HydroQuell
Der Holsteinregentank bekommt einen Namen und wird in Zukunft HydroQuell heißen. Die Marke wird Deutschlandweit eingetragen und gesichert.

Gründung der watersystems ApS
FRITZ WITT gründet die watersystems ApS mit Sitz in Sonderborg, Dänemark. Die watersystems ApS wird die Bauzulassung der WSB ® – Kleinkläranlagen in Dänemark beantragen und den Vertrieb und Einbau von Kleinkläranlagen in Dänemark betreiben.
Lizenzerweiterung für das WSB®-Verfahren
Der Bereich Klärtechnik weitet sich durch die Lizenzerweiterung für das WSB®-Verfahren auf das Vertriebsgebiet Niedersachsen aus. Unsere Außendienstmitarbeiter stehen unseren Kunden nun in Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen zur Verfügung.

Das Wartungsteam für Kleinkläranlagen wird DWA – Zertifiziert
Zeitgleich wird das Abwasserlabor in Weddingstedt ausgebaut.
Über 1000 Kleinkläranlagen nach dem WSB® Verfahren werden mittlerweile von unseren Ingenieuren und Facharbeitern betreut.

Die Marke AgrOllaris® eingeführt
Um den steigenden Bedarf der Agrar- und Energiewirtschaft nach fugenlosen Beton-
behältern gerecht zu werden, wird die Marke AgrOllaris® eingeführt. Sämtliche Aktivitäten mit Betonbehälter mit werkseitiger, säurebeständiger Innenbeschichtung werden unter diesem Markennamen zusammen gefasst und in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und den angrenzenden Bundesländern vertrieben.

Eröffnung der Produktionshalle IV in Weddingstedt
Am 7. Oktober 2011, fast auf den Tag genau neunzig Jahre nach der Firmengründung durch Fritz Witt sen. wird am Standort Weddingstedt die neue Produktionshalle IV zur Fertigung monolithischer Betonbehälter feierlich eröffnet.
In der modernen Halle, ausgerüstet mit hydraulischen Gußformen und einem 25 t. Brückenkran, werden Betonbehälter bis zu einer Bauhöhe von ca. 220 cm in einem Stück gefertigt.
Übernahme des Transportbetonwerkes in Itzehoe
Mit der Übernahme des Transportbetonwerkes in Itzehoe, Feldmannstr. 1 erweitert unser Unternehmen den Lieferraum für Transportbeton nach Süden auf die Gebiete zwischen Brunsbüttel und Elmshorn. Das moderne Werk liegt direkt an der A23 im Industriegebiet Wellenkamp und ist für Kunden optimal erreichbar. Wichtige Infrastrukturmaßnahmen, wie der Ersatzneubau der Störbrücke Itzehoe werden von unserem Werk beliefert.

Erweiterungsbau unserer Verwaltung in Weddingstedt
Der 1. Spatenstich für den Erweiterungsbau unserer Verwaltung in Weddingstedt erfolgte am 15.11.2014. Die neuen Räumlichkeiten sollen die internen Betriebsabläufe optimieren und das Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter mit modernen Sozialrämen verbessern. Zum 01.01.2016 wurde der Neubau nun in Betrieb genommen und vermittelt einen modernen und zeitgemäßen Eindruck für unsere Kunden und unsere Mitarbeiter.
Partner und Beteiligungen
B3TON
Der mittelständige Verbund der Transportbeton – Anbieter in Schleswig – Holstein, deren Mitgesellschafter die Fritz Witt Betonwerke ist
Watersystems Dänemark
Ein Tochterunternehmen der Fritz Witt Betonwerke für den Vertrieb und Einbau von vollbiologischen Kleinkläranlagen in Dänemark
Watersystems Schweden
Ein Tochterunternehmen der Watersystems Dänemark und der Fa. TRANAS – Beton mit Sitz in Tranas, Schweden, für den Vertrieb und den Service von vollbiologischen Kläranlagen und Umweltsystemen in Schweden
WSB® clean
Lizenzgemeinschaft des Klärverfahren WSB ® clean der die Firma Fritz Witt Betonwerke angehört
HydroQuell
Die eigene Marke für Regenwassernutzung der Fritz Witt Betonwerke